Zitronengras: Herkunft, Wirkung und Verwendung in der Küche
Zitronengras ist ein aromatisches tropisches Süßgras, das vor allem in der asiatischen Küche geschätzt wird. Mit seinem frischen, zitronigen Aroma und einer milden Rosennote verleiht es Suppen, Currys und Getränken eine besondere Exotik. Als vielseitiges Gewürz und Heilkraut hat Zitronengras seit Jahrhunderten eine lange Tradition.
Herkunft und Geschichte von Zitronengras
Zitronengras (Cymbopogon citratus und Cymbopogon flexuosus) stammt ursprünglich aus Südostasien, insbesondere aus Ländern wie Thailand, Vietnam, Indien und Sri Lanka. Die Pflanze wird seit dem Altertum in der traditionellen asiatischen und indischen Medizin verwendet und war bereits bei den alten Griechen und Römern als Parfüm und Heilmittel bekannt. Heute wird Zitronengras weltweit kultiviert und ist auch in Mitteleuropa eine beliebte Zutat.
Geschmack und Aroma von Zitronengras
Zitronengras schmeckt frisch, leicht zitronig und süßlich mit einer Hauch von Rosenduft. Das ätherische Öl Citral ist für das charakteristische Aroma verantwortlich. Zitronengras verleiht Speisen eine angenehme Frische ohne dominant zu sein und harmoniert hervorragend mit Ingwer, Knoblauch und Koriander.
Verwendung von Zitronengras in der Küche
- Asiatische Küche: unverzichtbar in Suppen (z. B. Tom Kha), Wokgerichten, Currys und Dips.
- Getränke: aromatisiert Kräutertees, Limonaden, Cocktails und Sirupe.
- Marinaden: verleiht Fleisch- und Fischmarinaden Frische und besondere Würze.
- Backwaren und Süßspeisen: bereichert exotische Desserts und Backrezepte.
- Teemischungen: häufig Bestandteil von beruhigenden und erfrischenden Kräutertees.
Zitronengras wird meist in Stängeln frisch oder getrocknet verwendet. Die harten Fasern werden zerkleinert oder ausgekocht und vor dem Servieren entfernt.
Gesundheitliche Wirkung von Zitronengras
Zitronengras wird seit Jahrhunderten nicht nur als Gewürz, sondern auch als Heilpflanze geschätzt. Es wirkt:
- entzündungshemmend und antibakteriell
- beruhigend und stressmindernd
- verdauungsfördernd und krampflösend
- stärkend für das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden
In der Ayurveda und traditionellen chinesischen Medizin wird Zitronengras als wärmendes Kraut genutzt und hilft bei Verdauungsproblemen, Fieber und Erkältungen.
Lagerung und Haltbarkeit
Frisches Zitronengras hält sich im Kühlschrank mehrere Tage, wenn es in Frischhaltefolie eingewickelt wird. Getrocknetes Zitronengras verliert jedoch schneller sein volles Aroma und sollte luftdicht sowie dunkel gelagert werden.
Zitronengras kaufen – worauf achten?
Frisches Zitronengras sollte saftig, grün und unverwelkt sein. Beim Kauf von getrocknetem Zitronengras lohnt sich die Auswahl hochwertiger, ganzer Stücke statt Pulver, da diese aromatischer sind. Bio-Qualität bietet zusätzliche Reinheit ohne Zusatzstoffe.
Fazit: Exotische Frische für Küche und Gesundheit
Zitronengras ist ein vielseitiges Gewürz und Heilmittel, das mit seinem frischen, zitronigen Duft und milden Geschmack viele Gerichte bereichert und zugleich gesundheitsfördernde Eigenschaften bietet. Es gehört zu den beliebtesten Zutaten in der asiatischen Küche und findet zunehmend Verwendung weltweit.